SchmerzArten
Neben der Schmerzstärke und -dauer unterscheiden wir verschiedene Schmerzursachen (Entzündung, Verletzung, Nervenschädigung, psychischer Stress, …) und Schmerzort (Muskel/Skelett/Bänder, Nerven, Eingeweide).
Manche Schmerzen sind klar einer Ursache zuordenbar (z.B. Knochenbruch), bei manchen Schmerzen sind die Umstände nicht so offensichtlich (z.B. chron. Rückenschmerz (vertebrogen vs. psychogen, Fibromyalgie).
Ein systematisches Vorgehen und viel klinische Erfahrung erleichtern es, mit den richtigen Untersuchungen die korrekten Behandlungsschritte in weiterer Folge einzuleiten.


Akute – Chronische Schmerzen
Das Schmerzsystem im Körper hat eine Warn- und Schutzfunktion als zentrale, lebenswichtige Aufgabe. Akute Schmerzen treten meist plötzlich auf und klingen nach Beseitigung der Ursache oder bei entsprechender Behandlung wieder ab. Eine Schmerztherapie in diesem Stadium ist verhältnismäßig unkompliziert und in der Regel sehr effektiv.

Chronische Unterbauchschmerzen (chronic pelvic pain)
Chronische Unterbauchschmerzen entwickeln sich in der Regel aus akuten Schmerzzuständen unterschiedlichster Herkunft und betreffen immerhin fast 10% aller Frauen. Männer

Ehlers-Danlos Syndrom
Mit dem Übertitel „Ehlers-Danlos Syndrom“ wird eine große, uneinheitliche Gruppe an Kollagenstörungen zusammengefasst. Kollagen ist grundsätzlich ein starkes, belastungsfähiges Protein

Fibromyalgie
Was ist Fibromyalgie? Wer bekommt Fibromyalgie? Das Wort Fibromyalgie setzt sich aus den Begriffen für Faser, Muskel und Schmerz zusammen,

Kopf- und Gesichtsschmerzen
Fast jeder Mensch leidet mindestens einmal in seinem Leben unter Kopfschmerzen, fast 60% der Österreicher geben an, regelmäßig betroffen zu sein. Damit zählen Kopfschmerzen neben Kreuzschmerzen zu den häufigsten Schmerzbildern in der Bevölkerung. Kopfschmerzen treten völlig unterschiedlich in Ausmaß und Dauer in Erscheinung. Mehr als 200 verschiedene Kopfschmerzarten sind derzeit bekannt. Drückend, ein heftiges Pochen hinter der Stirn, ziehend oder wie ein zu enges Stirnband werden die Schmerzen dabei beschrieben. Die Medizin kennt mittlerweile ca. 180 verschiedenen Kopfschmerzarten, die grundsätzlich in primäre und sekundäre Kopfschmerzen eingeteilt werden.

Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME / CFS)
Was ist ME / CFS? Myalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist eine neuromodulatorische Erkrankung, die zu einer massiven

Neuropathische Schmerzen
Neuropathische Schmerzen Etwa 6% der Bevölkerung in Österreich leiden unter neuropathischen Schmerzen. Diese Sonderform der Schmerzen ist daher deutlich häufiger

Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind die häufigste chronische Erkrankung in Österreich und fast jeder ist einmal in seinem Leben davon betroffen

Tumorschmerzen
Tumorschmerzen Bereits seit vielen Jahren begleiten wir Patient:innen mit Tumorschmerzen in den unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung. Tumorschmerzen in den Griff